Blackout – Gefahr für die ICT

Steigender Stromverbrauch und Energieknappheit – in der Schweiz sehen sich die Stromnetzbetreiber grossen Herausforderungen gegenüber. Einem Blackout – also dem totalen Stromausfall – muss jetzt bestmöglich vorgebeugt werden. Zwar erlebte jeder Schweizer Verbraucher im Jahr 2021 im Durchschnitt eine Unterbrechung der Stromversorgung von lediglich 17 Minuten. Doch bedeutet dies, dass jeder Haushalt und natürlich auch jedes Unternehmen im vergangenen Jahr mindestens einmal von einem Stromausfall betroffen war.
Ohne ICT geht gar nichts

Können heutige Unternehmen ohne moderne Informations- und Kommunikationstechnologie existieren? Das ist kaum noch vorstellbar. ICT (die Abkürzung des englischen Begriffs «Information and Communications Technology») ermöglicht unter anderem die schnelle Kontaktaufnahme mit Kunden und Lieferanten – sei es über das Telefon oder per Videokonferenzmeeting. Wer möchte heute ein Unternehmen noch mit Stift und Papier am Laufen halten, so ganz ohne jegliche Technologie?
Ist Ihr Netzwerk den heutigen Anforderungen gewachsen?

Auf dem Gebiet der Netzwerktechnik ergeben sich ständig neue Entwicklungen. Was gestern noch als stabil und sicher galt, kann morgen schon veraltet sein. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihre Firmennetzwerk regelmässig auf den aktuellen Stand der Technik bringen.Im Folgenden zeigen wir Punkte auf, welche für Sie als Geschäftsführer:in oder Firmeninhaber:in im Zusammenhang mit betrieblicher Nutzung von Mobiltelefonen relevant sind.
Sicherheit: Gefahren von DDoS-Angriffen erfolgreich abwehren

In den vergangenen Jahren wurden gerade auch die IT-Systeme von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) vermehrt zum Ziel von Cyberattacken. Eine häufig verwendete Strategie ist dabei der Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriff, der zu erheblichen Einschränkungen und Ausfällen der betroffenen IT-Infrastruktur führt.
ICT kaufen, mieten oder leasen: Was passt für mein KMU?

Wenn es um ICT (Information & Communication Technology) geht, überlegen viele KMU, ob sie die Hard- und Software kaufen oder mieten sollen. Mieten von Hardware wird prinzipiell als Leasing angeboten. Dieses funktioniert als HaaS (Hardware as a Service). Hierbei gehen der Anbieter der Hardware, der MSP (Managed Service Provider) und der Kund:in eine Geschäftsbeziehung ein […]
Hybrid-Cloud für KMU – das Beste aus beiden Welten

Viele KMU in der Schweiz haben längst erkannt, dass die Fähigkeit zur Anpassung an neue Markttrends, die Geschwindigkeit und die Flexibilität ihrer Unternehmen in den nächsten Jahren von einer erfolgreich eingesetzten Cloud-Strategie abhängt. Dabei legen Geschäftsführer:innen und IT-Verantwortliche grossen Wert auf eine Lösung, die von Anfang an reibungslos funktioniert. Unternehmenskritische Funktionen wie die gesamte ICT-Infrastruktur […]
Die neue Realität: zeitgemässe hybride Meetings

Erinnern Sie sich noch an den Arbeitsalltag vor Corona? Meetings fanden selbstverständlich physisch vor Ort statt und alle sassen in einem Raum rund um einen Tisch. Danach gingen die Teilnehmenden noch einen Kaffee trinken – wenn nicht schon das nächste Meeting anstand. Die letzten beiden Jahre haben uns jedoch gezeigt, dass auch virtuelle Meetings reibungslos ablaufen können – natürlich vorausgesetzt, die erforderliche Technik ist vorhanden und funktioniert einwandfrei.
Bester Support mit einem individuellen Service Level Agreement

Überlastete oder überhitzte Festplatten, die ausfallen, Softwarefehler, die zu Datenbankausfällen führen oder Probleme mit dem Netzwerk, solche Probleme mit der IT-Infrastruktur kommen nicht nur meistens zur Unzeit, sie kosten auch Geld. Welche Kosten pro Ausfallstunde entstanden, variiert je nach Unternehmensgrösse, sie können aber schneller steigen als einem lieb sein kann. Solche Notfälle können immer wieder […]
IT-Infrastruktur Sicherheit

IT-Sicherheit wird zum immer wichtigeren Bestandteil einer funktionierenden Unternehmensführung. Die steigende Bedrohung durch Cyber-Attacken endet dabei schnell in existenziellen wirtschaftlichen Schäden – Prävention ist in diesem Fall stets der bessere Weg.
Auch KMUs von Ransomware bedroht

Immer mehr Unternehmen sind von Attacken aus dem Internet betroffen. In vielen Fällen bedrohen die Cyberkriminellen sogar die Existenz der Betriebe. Im Folgenden finden Sie Hinweise für den Schutz Ihrer IT und das Verhalten im Ernstfall.